Hinterglasmalerei als Technik der Klassischen Moderne 1905–1955
Ein fächerübergreifendes Forschungsprojekt von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern
Im Rahmen des Förderprogramms „Forschung in Museen“ bewilligte die VolkswagenStiftung in Hannover dem Museum Penzberg - Sammlung Campendonk, Penzberg ein Forschungsprojekt zur „Hinterglasmalerei als Technik der Klassischen Moderne 1905–1955“ mit einer Laufzeit von Ende 2015 bis Mitte 2019. Projektpartner sind die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin, das Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München sowie die Restauratorin für Hinterglasmalerei, Simone Bretz in Garmisch-Partenkirchen.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Hinterglaskunst in ihrer Vielfalt ist ein relativ junges Forschungsfeld. Lange begegnete man ihr mit Unkenntnis, Missverständnis und sogar Geringschätzung aufgrund der in Masse produzierten volkstümlichen Hinterglasbilder des 19. Jahrhunderts. Im kunsthistorischen Kontext wurde diese Art der Kaltmalerei zumeist mit dem Begriff der „Glasmalerei“ belegt und nicht als eigenständige Kunstform im Vergleich zum Kirchenfenster anerkannt.
Die Geschichte der Hinterglasmalerei beginnt mit der Herstellung und Veredelung von Glas, dem Trägermaterial des Bildes. Das transparente Material verleiht dem Werk Glanz und durch Lichtbrechung sowie Spiegelung eine besondere Strahlkraft. Die künstlerische Herausforderung liegt in der technischen Notwendigkeit eines umgekehrten Malvorganges: die oberste, durch das Glas sichtbare Schicht muss zuerst auf den Bildträger Glas aufgebracht werden, der Hintergrund hingegen zuletzt. Mal- und Schauseite sind folglich nicht identisch, das Bildergebnis auf der Vorderseite ist spiegelverkehrt zur Komposition auf der Rückseite. Die aufgebrachten Malfarben und beispielsweise auch Blattmetalle bilden mit dem Glas eine unmittelbare Einheit.
Das Forschungsteam von Kunsthistorikern, Restauratoren und Naturwissenschaftlern untersuchte die Hinterglasbilder als eigenständige und kunsthistorisch relevante Werkgruppe, begleitet von kunsttechnologischen Studien und Materialanalysen, welche einen vertieften Blick in diese Form der Malerei aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ermöglichten. Die hier vorgestellten Untersuchungen sind auch das Ergebnis von zwei Dissertationen. Diana Oesterle, M.A., ehemals Museum Penzberg – Sammlung Campendonk, Museums- und Projektleiterin, widmete sich der kunsthistorischen Aufarbeitung. In der Promotionsarbeit von Dr. Simon Steger, ehemals BAM Berlin, lag die analytische Forschung auf einer Kombination von non-invasiven, mobilen Geräte zur Farb- und Bindemittelbestimmung der Malfarben.
Nach der Hinterglas-Ausstellung „Tiefenlicht. Malerei hinter Glas von August Macke bis Gerhard Richter“ (23.9.2017–4.2.2018) präsentierte das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk 2021 die Ergebnisse des fächerübergreifenden Forschungsprojektes der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt der Ausstellung „hinter GLAS gemalt. Geheimnisse einer Technik“ (19.12.2020–4.7.2021) lag auf der Vermittlung der besonderen Technik der Hinterglasmalerei. Dank der kunsttechnologischen und materialanalytischen Untersuchungen konnten spannende Einblicke auf, hinter und in das Glas gewonnen werden, welche selten im Zentrum von Ausstellungen stehen.
Eine Ausstellung Ende 2024 verfolgt einen stärkeren kunst- und kulturhistorischen Ansatz und präsentiert ebenso die Ergebnisse der Forschung. Gezeigt wird vom 30.11.2024 bis 2.3.2025 die Sonderausstellung “Die Hinterglasmalerei im 20. und 21. Jahrhundert” (Arbeitstitel) über moderne und auch zeitgenössische Hinterglasmalerei im Museum Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen.
Reverse Glass Painting as a Technique of Modern Art 1905–1955An interdisciplinary research project by art historians, conservators and scientists Within the scope of the funding program “Research in Museums” the Volkswagen Foundation, Hannover, approved a grant to the Museum Penzberg – Sammlung Campendonk in Penzberg/ Bavaria for the research project “Reverse Glass Painting as a Technique of Modern Art 1905 - 1955”. For the more than three years-project (2015 - 2019) Cooperating partners are the Federal Institute for Materials Research and -Testing (BAM) in Berlin, the Doerner Institut of the Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Munich and the Conservator for Reverse Paintings on Glass, Simone Bretz, Garmisch-Partenkirchen. Scientific analysis of the diverse nature of reverse paintings on glass is a relatively new area of research. In the past this specialization had been met with ignorance, misunderstanding or even disdain as a result of its use in 19th-century mass production of folk art. From an art historical context this form of ‘cold painting’ had been referred to as “glass painting” rather than being recognized as a unique art form, as stained glass is. The history of reverse glass painting begins with the production and refinement of glass, the substrate for the painting. This transparent material bestows the artwork with luminosity and, due to its optical refraction and reflection, an undeniable radiance. The artistic challenge of this material is the necessity to paint the scene in reverse. The details of the painting must be first applied to the glass, followed by the background. The painted side of the glass panel is not the same as the viewing side, making the observed image the mirror image of the composition on the back of the glass. The applied paints as well as for example any metal leaf form an integral unit with the glass. The research team of an art historian, conservator and chemist examined the reverse glass paintings both as discrete artworks and as an art historically relevant group of works, accompanied by art technology studies and materials analysis. This enabled a deeper understanding of this type of painting from the first half of the 20th-century. The research presented here was also the aim of two dissertations. Diana Oesterle, M.A., formerly Museum Penzberg – Campendonk Collection, Project Director und Doctoral candidate, addresses the art historical analysis. The doctoral thesis of Dr. Simon Steger, formerly BAM Berlin, focuses on materials analysis, utilizing a combination of non-invasive mobile devices to determine the pigments and binders of the paints.
| La peinture sous verre en tant que technique de la période moderne classique de 1905–1955Projet de recherche interdisciplinaire impliquant des historiens de l’art, des restaurateurs et des scientifiques Dans le cadre du programme de soutien „Recherche dans les musées“, la fondation Volkswagen de Hanovre a accordé au Musée de Penzberg - collection Campendonk un projet de recherche sur le thème „La peinture sous verre en tant que technique de la période moderne classique de 1905 – 1955“. Les partenaires de ce projet, mis en œuvre entre la fin 2015 et la mi-2019, sont l’office fédéral allemand pour la recherche et le contrôle des matériaux (BAM) de Berlin, Doerner Institut des Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Galeries d’État de Bavière) de Munich et la restauratrice de peintures sous verre, Simone Bretz, à Garmisch-Partenkirchen. L’étude scientifique de la peinture sous verre dans toute sa diversité est un domaine de recherche relativement récent. En raison des peintures sous verre populaires produites en masse au 19e siècle, cette discipline a longtemps été victime d’ignorance, d’une méconnaissance et même d’un certain mépris. Dans le contexte de l’histoire de l’art, cette technique de peinture à froid était généralement associée au vitrail et n’était pas reconnue en tant qu’art à part entière, contrairement au vitrail d’église. L’histoire de la peinture sous verre commence par la fabrication et l’ennoblissement du verre, qui lui sert de support. Ce matériau transparent confère à l’œuvre de la brillance et, par sa réfraction et sa réflexion, un éclat particulier. Le défi artistique réside dans la nécessité, sur le plan technique, d’inverser le processus de peinture habituel: la couche que l’on voit comme supérieure à travers le verre doit être appliquée en premier sur le support en verre, et le fond en dernier. De ce fait, le côté de peinture et le côté exposé ne sont pas identiques: le résultat à l’avant est la représentation miroir de la composition au dos. Les peintures et notamment les métaux en feuilles parfois utilisés forment avec le verre une unité immédiate. L’équipe de recherche, composée d’historiens de l’art, de restaurateurs et de scientifiques, a étudié les peintures sous verre en tant que groupe de travail autonome et pertinent pour l’histoire de l’art. Des études sur les technologies artistiques et des analyses des matériaux lui ont permis d’approfondir leurs connaissances de cette forme de peinture de la première moitié du 20e siècle. Les études présentées ici sont également le fruit de deux dissertations. Diana Oesterle, titulaire d’un master en sciences humaines, musée de Penzberg – collection Campendonk, cheffe de projet et doctorante, se consacre au travail relevant de l’histoire de l’art. Dr. Simon Steger, avant BAM Berlin, a effectue un travail de promotion. Grâce à une recherche analytique reposant sur une combinaison d’appareils non invasifs mobiles, il a tenté d’identifier les colorants et les liants utilisés dans les peintures. |